Filter
19 Artikel
Für diese Filterung können wir Ihnen leider kein Ergebnis anbieten! Setzen Sie ggf. einen Filter zurück.
Saxonia

A. Lange & Söhne

Saxonia
24.000 €
Saxonia Mondphase

A. Lange & Söhne

Saxonia Mondphase
40.000 €
Saxonia Mondphase

A. Lange & Söhne

Saxonia Mondphase
40.000 €
Saxonia Thin

A. Lange & Söhne

Saxonia Thin
24.500 €
Saxonia

A. Lange & Söhne

Saxonia
26.500 €
1815

A. Lange & Söhne

1815
32.400 €
1815

A. Lange & Söhne

1815
32.400 €
1815 Jahreskalender

A. Lange & Söhne

1815 Jahreskalender
52.900 €
1815 Auf / Ab

A. Lange & Söhne

1815 Auf / Ab
36.000 €
Große Lange 1 Mondphase

A. Lange & Söhne

Große Lange 1 Mondphase
62.900 €
Lange 1

A. Lange & Söhne

Lange 1
44.500 €
Lange 1

A. Lange & Söhne

Lange 1
44.500 €
Lange 1 Mondphase

A. Lange & Söhne

Lange 1 Mondphase
54.500 €
Lange 1 Mondphase

A. Lange & Söhne

Lange 1 Mondphase
54.500 €
Lange 1 Zeitzone

A. Lange & Söhne

Lange 1 Zeitzone
62.700 €
Lange 1 Zeitzone

A. Lange & Söhne

Lange 1 Zeitzone
62.700 €
Große Lange 1

A. Lange & Söhne

Große Lange 1
52.900 €
Große Lange 1

A. Lange & Söhne

Große Lange 1
52.900 €
Saxonia Thin

A. Lange & Söhne

Saxonia Thin
24.500 €

A. Lange & Söhne: Zeitmesser der Spitzenklasse

Gelungener Neustart: Schon kurz nach der Wiedergründung im Jahr 1990 schaffte die Manufaktur A. Lange & Söhne den Anschluss an die Elite der Uhrmacherei. Mit klaren Produktlinien, die behutsam weiterentwickelt werden, sind Kollektionen entstanden, die jede für sich längst Kultstatus erlangt haben. Das Geheimnis der Zeitmesser von der in Glashütte ansässigen Manufaktur A. Lange & Söhne liegt in ihrer Komplexität: Die Formensprache des Hauses ist immer zurückhaltend, aber eben auch einzigartig. Eine Uhr von A. Lange & Söhne erkennt man deshalb auf den ersten Blick.

Ikonen der sächsischen Uhrmacherkunst

Die Zeitmesser von A. Lange & Söhne sind Sinnbilder für Beständigkeit. Gehäuse werden ausschließlich in verschiedenen Goldarten oder Platin gefertigt. Die Zifferblätter der einzelnen Modellreihen sind unverkennbar: Die dezentrale Zeigeranordnung von Stunden und Minuten bei der Lange 1, das auf das Wesentliche reduzierte Design der Saxonia, der Datograph Auf/Ab mit exakt springendem Minutenzähler, die an Taschenuhren erinnernde 1815 und die Richard Lange als Beobachtungsuhr haben jeweils ihr ganz eigenes Gesicht. Jüngst hinzugekommen ist die A. Lange & Söhne Zweitwerk, die mit der digitalen Anzeige von Stunden und Minuten wieder einen ganz neuen Ausdruck der Kreativität der Marke darstellt.

A. Lange & Söhne und Wempe

Einst begründeten Herbert Wempe und Otto Lange, Enkel des Firmengründers, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. Eine ihrer ersten gemeinsamen Unternehmungen war in den 1930er-Jahren der Aufbau der Arbeitsgemeinschaft "Sternwarte Glashütte". Heute finden Sie bei Wempe – online und in unseren Niederlassungen – zahlreiche hochwertige Modelle von A. Lange & Söhne. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Wunschmodell.