Neuheiten von TUDOR – seit jeher in guter Gesellschaft
TUDOR wusste sich schon immer in renommierter Gesellschaft. So erlebte die Marke im Auftrag von Rolex-Gründer Hans Wilsdorf 1929 ihre Geburtsstunde und lancierte erste Modelle, die gar den Namen Rolex trugen und ihre technische und ästhetische Qualität damit unterstrichen. Durch regelmäßig erschienene Neuheiten – allen voran die in den 1950er-Jahren viel beworbene TUDOR Oyster Prince – gewann die Schweizer Manufaktur jedoch schnell an Unabhängigkeit und etablierte sich mit ihren neuen Modellen am Markt. Hilfreich waren hierfür neben der Nähe zu Rolex auch die starken Partnerschaften, auf die TUDOR setzte. 1952 schafften es die ersten TUDOR-Uhren in die britische Royal Navy, um als Messinstrumente auf einer Grönlandexpedition zu dienen. Ebenfalls in den 1950er-Jahren wählten die Taucher der Marine nationale française die damals neu erschienene TUDOR Oyster Prince Submariner für ihre Vorhaben aus. Und auch mit der US Navy ist TUDOR eng verbunden. Waren es zunächst die neuen Taucheruhren, die TUDOR als Lieferant etablierten, folgte 1967 eine Entwicklung, die erst rund 50 Jahre später ihren Ausgang fand. Unter dem Codenamen „Commando“ und unter Anforderungen, die von der amerikanischen Regierung gestellt wurden, entstanden damals erste Prototypen, auf die die in 2019 neu erschienene TUDOR Black Bay zurückgeht.
TUDOR Neuheiten – geprüft von den Besten
Die in der Markenhistorie verwurzelten, engen Verknüpfungen zu den militärischen Organisationen bedeuteten für TUDOR-Uhren vor allem eins: Sie mussten jahrelang und permanent unter extremsten Bedingungen bestehen. Werte wie Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit verbanden sich in dieser Zeit unwiderruflich mit der Marke TUDOR und finden auch bei den aktuellen Neuheiten Gültigkeit. Ob bei der auf den Spuren der TUDOR Oyster Prince wandelnden Funktionsuhr Ranger, den neuen Pelagos-Taucheruhren oder den neuen Ausführungen der sportlich-eleganten Kollektion TUDOR Royal: Die historisch gewachsenen Werte finden sich in jeder dieser Uhren. Auf prominente Partnerschaften legt TUDOR nach wie vor Wert. Die neuen Modelle zeigen sich an Handgelenken von Extremsportlern wie Apnoetaucher Morgan Bourc'his, Big-Wave-Surfer Mic von Rupp sowie Fußballlegende David Beckham und geben unmissverständlich zu verstehen, dass sie allen Aufgaben gewachsen sind – wie ihre Vorgänger.
TUDOR bei Wempe
Wempe startete bereits in den frühen 1950er-Jahren mit einem kleinen Sortiment von TUDOR-Uhren, welches jedoch rasch mit dem Erfolg der Marke wuchs. Heute können Sie bei uns aus einem umfangreichen Angebot und vielen verschiedenen TUDOR-Kollektionen wählen, darunter finden Sie natürlich auch ausgesuchte Neuheiten der Marke. Wenn Sie online nicht Ihr Wunschmodell finden, freuen wir uns über Ihren Besuch in einer unserer Niederlassungen. Neben der individuellen Beratung zu Ihrer Wunschuhr bieten wir Ihnen hier auch umfangreichen Service rund um Ihre Armbanduhr, zum Beispiel Reinigung und Pflege sowie fachgerechte Reparaturen und die Prüfung der Ganggenauigkeit.