Filter
1441 Artikel
Für diese Filterung können wir Ihnen leider kein Ergebnis anbieten! Setzen Sie ggf. einen Filter zurück.

Neu

Premier B01 Chronograph 42

Breitling

Premier B01 Chronograph 42
8.550 €

Online verfügbar

Neu

Premier B01 Chronograph 42

Breitling

Premier B01 Chronograph 42
8.900 €

Online verfügbar

Neu

Top Time Cars B01

Breitling

Top Time Cars B01
7.550 €

Online verfügbar

Neu

Top Time Cars B01

Breitling

Top Time Cars B01
7.500 €

Online verfügbar

Neu

Top Time Cars B01

Breitling

Top Time Cars B01
7.500 €

Neu

Top Time Cars B01

Breitling

Top Time Cars B01
7.500 €
1972 Competition FIS Edition Lemon

Junghans

1972 Competition FIS Edition Lemon
2.540 €

Online verfügbar

1972 Chronoscope Quarz Edition FIS Lemon

Junghans

1972 Chronoscope Quarz Edition FIS Lemon
790 €

Online verfügbar

Meister Damen Automatik

Junghans

Meister Damen Automatik
1.340 €
Meister fein Automatic Signatur

Junghans

Meister fein Automatic Signatur
1.690 €
Meister S Chronoscope

Junghans

Meister S Chronoscope
2.340 €

Online verfügbar

Meister S Chronoscope

Junghans

Meister S Chronoscope
2.440 €

Online verfügbar

Edelstahluhren: Lebenslange Begleiter von Rolex, Breitling, Cartier & Co.

Kühle Eleganz oder sportlicher Schick: Edelstahluhren gehören zu den beliebtesten Uhrentypen. Edelstahl – das steht für Klarheit und schnörkelloses Design und gleichzeitig ist das Material extrem robust. So wird eine Edelstahluhr zu einem lebenslangen Begleiter, dem weder Zeit noch äußere Einflüsse etwas anhaben können. Neben Rolex gehören Vacheron Constantin, IWC Schaffhausen, Cartier und Breitling zu den Marken, die sowohl Klassiker als auch immer wieder neue außergewöhnliche Edelstahluhren für Herren und Damen kreieren.

Gut zu wissen: Die drei Bandtypen von Edelstahluhren

Bei den ersten Edelstahluhren war nur das Gehäuse aus dem extrem harten und widerstandsfähigen Material gefertigt. Erst in den frühen 1970er-Jahren schaffte es Rolex als erste Marke, Edelstahl auch zu Armbändern zu verarbeiten – große Manufakturen wie Vacheron Constantin, Patek Philippe und TAG Heuer folgten. Mit der Zeit entwickelten sich drei verschiedene Band- bzw. Gehäusetypen, die für heutige Edelstahluhren eingesetzt werden:

  1. Das Gehäuse mit klassischen Bandanstößen, die auch für Lederbänder oder Kautschukbänder geeignet sind, aber eine Lücke zwischen Federsteg und Gehäuse lassen. Ein Beispiel für diese Art von Edelstahluhr ist die Superocean Héritage von Breitling.
  2. Der zweite Bandtyp ist das sogenannte integrierte Band mit ebensolchen Bandanstößen, wie zum Beispiel bei der Nautilus von Patek Philippe.
  3. Der dritte Typus ist das klassische Gliederarmband mit Anstößen, die harmonisch an das Gehäuse angepasst sind, wie es beispielsweise Rolex seit Ende der 1930er-Jahre anbietet.

Die richtige Edelstahluhr für Ihr Handgelenk

Eine Edelstahluhr sitzt perfekt, wenn das äußere Ende der Bandanstöße nicht über Ihr Handgelenk hinausragt. Bei seitlicher Ansicht sollten Armband und Gehäuse das Handgelenk kreisförmig umschließen. Haben Sie sich einmal für eine Edelstahluhr bei Wempe entschieden, passen wir Ihnen Ihr Wunschmodell individuell auf Ihr Handgelenk an. Bei einem Online-Kauf geben Sie dafür einfach Ihren Handgelenkumfang bei der Bestellung an.