Digital und doch mechanisch: A. Lange & Söhne Zeitwerk
Mit der A. Lange & Söhne Zeitwerk ist der Manufaktur in Sachsen eine ästhetische und technische Sensation gelungen: Es ist die erste mechanische Armbanduhr, welche die Zeit digital anzeigt. Die Zeitbrücke auf dem Zifferblatt ist ein unverwechselbares Statement der Modernität. Sie ist Teil des Uhrwerks und bildet gleichzeitig den Rahmen für die digitale Anzeige von Stunden, Minuten und die Kleine Sekunde. Die zum Weiterschalten der Sprungziffern erforderliche Kraft liefert ein patentiertes Federhaus. Der Schaltzeitpunkt wird aus der ebenfalls patentierten Konstruktion des Nachspannwerks gesteuert.
Verschiedene Modelle der A. Lange & Söhne Zeitwerk
Die innovative A. Lange & Söhne Zeitwerk gibt es in verschiedenen Ausführungen: Besonders markant ist das Modell mit einem schwarzen Zifferblatt. Ebenfalls erhältlich sind Modelle mit grauem oder weißem Zifferblatt. Die Gehäuse sind aus Weiß- oder Rotgold gefertigt. Eine faszinierende Komplikation bietet die A. Lange & Söhne Zeitwerk Striking Time: Hier zeigt das sichtbare Schlagwerk auch akustisch volle Stunden und Viertelstunden an.
A. Lange & Söhne bei Wempe
Wempe und A. Lange & Söhne verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Herbert Wempe und Otto Lange, Enkel des Firmengründers, begründeten die Zusammenarbeit. Eine ihrer ersten gemeinsamen Unternehmungen war in den 1930er-Jahren der Aufbau der Arbeitsgemeinschaft „Sternwarte Glashütte“. Nach der Neugründung des Unternehmens A. Lange & Söhne 1990 sind die aufwendigen Zeitmesser der Glashütter Manufaktur seit 1994 auch wieder bei Wempe erhältlich. Neben der Kollektion A. Lange & Söhne Zeitwerk führen wir online und in unseren Niederlassungen auch weitere Linien der Marke.